Ziele und Vorteile

Welche Zielgruppen sprechen wir mit dem Hypopressiven Training an
und bei welchen Problemen und Symptomen kann es angewandt werden
Eine bestimmte Zielgruppe für das Hypopressive Training festzulegen ist kaum möglich, da es durch die verschiedenen Aspekte der Atmung und Haltung so viele positive Effekte auf den Körper hat. Einfacher ist es nach verschiedenen Bereichen aufzuteilen.
Das Training eignet sich beispielsweise perfekt in der Rückbildung und danach bei Themen wie Beckenbodenschwäche, Rektusdiastasen, Inkontinenz und Organsenkungen - allerdings profitieren genauso Menschen die viel Zeit am Schreibtisch verbringen, Rückenschmerzen und einen erhöhten Stresspegel aufweisen, von dieser Technik.

Auch viele andere Bereiche können positiv beeinflusst werden:
Yanni HYpo

Bewegungsapparat

◇ Verbesserung der Körperhaltung
◇ Reduzierung von Rückenschmerzen
◇ Stärkung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur
◇ Verbesserung der Flexibilität der Wirbelsäule

Nach der Geburt

◇ Therapie von Organsenkung
◇ Therapie von Inkontinenzen
◇ Aufbau und Wiederherstellung der Beckenbodenmuskulatur
◇ Therapie von Diastasen

Prävention

◇ Vorbeugung von Inkontinenz jeglicher Art
◇ Vorbeugung von Nabel- und Leistenbrüchen
◇ Vorbeugung von Diastasen
◇ Vorbeugung von Organsenkungen

Emotionales System

◇ Verminderung Angstgefühle
◇ Verbesserung des Selbstvertrauens
◇ Lösen von Blockaden
◇ Beruhigung des Zentralnervensystems
◇ Positive Veränderung bei Depression

Atemwege und Kreislaufsystem

◇ Verbesserung der in- und exspiratorischen Muskeln
◇ Verringerung von Asthmasymptomen
◇ Verbesserung der Lungenaktivität und Kapazität
◇ Bessere Blutwerte & Kreislauffunktion

Allgemein

◇ Reduzierung des Taillenumfangs
◇ Stärkung der tiefen Bauchmuskeln
◇ Stärkung der seitlichen Bauchmuskeln
◇ Stärkung der tiefen Rückenmuskulatur
◇ Fasziale Spannung reguliert sich
© 2025 Yannicka Kappelmann | Körpergut. All rights reserved.