Weiterbildungen
Hypopressives Training

In meinen Weiterbildungen lernst du neben allen Grundlagen auch Hands-On Korrekturen, sowie das Anleiten und die Arbeit im Kurs- und 1:1-Setting.

Informationen

  • Weiterbildung 2025 | Köln 1./2. November

    1. und 2. November 2025

    Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr

    Wichtig: Bei dieser Weiterbildung wird Basiswissen im Bereich Beckenboden,
    Beckenbodenbeschwerden, Bauchmuskeln und Rektusdiastase vorausgesetzt. Falls hier noch gar keine Kenntnisse bestehen, schreibe mir bitte eine kurze Mail (yanni@hypopressivestraining.com) vor der Buchung.

    Frühbucherpreis bis 15. September '25: 570.- CHF/€
    Regulärer Preis: 630.- CHF/€
    Preis inkl. ausführlichem Booklet und Prüfung

    Ausbildungsort: Gesund in Ehrenfeld, Venloer Str. 233A, 50823 Köln, Deutschland

    MindeststeilnehmerInnenzahl: 6
    Ratenzahlung möglich

  • Weiterbildung 2025 Online | ab 25. November

    Dienstag 25. November, 02., 09. & 16. Dezember 2025 jeweils 19:00 - 21:30 Uhr (19:30 - 22:00 Uhr auch möglich) und
    Sonntag 07. Dezember 2025 09:00 - 16:00 Uhr

    Ablauf Weiterbildung

    Die Weiterbildung ist auf 5 Termine aufgeteilt:
    4x abends 2,5 Stunden und 1x ganzer Tag

    Für den Sonntag 07. Dezember wird am Vormittag für 2-3 Stunden (ca. 10:00 - 12:30 Uhr) ein Modell/Person benötigt für das Üben von Korrekturen.

    Preis:
    Frühbucherpreis bis 30. September 2025: 570.- €/CHF
    Regulärer Preis: 630.- €/CHF

    Neben den Terminen bietet eine Whatsapp-Gruppe die Möglichkeit für weitere Fragen und Austausch. So bist du bestens und sehr individuell betreut, obgleich die Weiterbildung online stattfindet.

    Zu der Weiterbildung gehört natürlich auch ein sehr ausführliches Booklet.

    Mindestteilnehmerzahl: 6
    Ratenzahlung möglich.


  • Weiterbildungen 2026

    in Planung

  • Ablauf der Weiterbildung

    In allen Weiterbildungen wird sowohl Theorie, wie auch Praxis vermittelt und selber angewandt.

    Du erhältst im Rahmen der Weiterbildung ein ausführliches Booklet mit allen Informationen, es bietet sich allerdings an, zusätzlich Schreibunterlagen dabei zu haben, für weitere Notizen.

    Im Rahmen der vor Ort Weiterbildungen werden Fotos gemacht, die teilweise im Anschluss für die Homepage und Social Media verwendet werden (nach Rücksprache). Diese Fotos werden für alle Teilnehmenden zugänglich sein und dienen auch dem Bewerben der eigenen Angebote im Anschluss der Weiterbildung. Wenn du nicht fotografiert werden möchtest, oder die Bilder nicht verwendet werden sollen, gib bitte in der Weiterbildung Bescheid.


  • Gibt es eine Prüfung?

    Prüfung/Abschluss Weiterbildung: Für den Erhalt des Hypopressiven Training Level 1 Zertifikats darfst du einen Praxis- und einen Theorieteil absolvieren.

    Praxisteil: Durchführung, Anleitung und Korrekturen innerhalb einer Hypopressiven Sequenz (im Rahmen der Weiterbildung)

    Theorie: Ausarbeitung einer Trainingsempfehlung, Trainingsplanung und Anamnese anhand eines Fallbeispiels auf max. 3 Seiten (im Anschluss der Weiterbildung)

  • Kontraindikatoren

    Kontraindikatoren für das Vakuum im Hypopressiven Training:

    Schwangerschaft, Bluthochdruck, akute Bauchentzündungen (Morbus Crohn, Colitis, Gastritis, Harnwegsinfektionen o.ä..), Karidialen Problemen (Herzerkrankungen, Infarktrisiko), Lungenerkrankungen, Nach Organtransplantationen, Kurz nach dem Einsetzen eines Intrauterinpessars (Spirale)

  • Muss ich im Kurs bauchfrei sein?

    Absolut nicht. Du machst so mit, wie du dich wohl fühlst.
    Es bietet sich aber an, beim Erlernen des Vakuums den Bauch und die Bewegung die dort passiert genauer anzuschauen, aber wenn du dich bauchfrei unwohl fühlst, ist dies auch mit T-Shirt möglich.

Inhalte

  • Geschichte des Hypopressiven Trainings
  • Anwendungsgebiete und Zielgruppen
  • Grundlagen und Mechanismen der Atmung
  • Erarbeiten des Vakuums
  • Grundlagen der Haltung, Fasziale Verkettungen
  • Anatomie und Informationen zum Beckenboden
  • Aufklärung über Handlungsfelder und Symptome wie Inkontinenz, Organsenkung, Rektusdiastase
  • Aktuelle Studienlage
  • Übungen Level 1 (am Boden, im Stehen und an der Wand)
  • Gezielter Aufbau von Übungen
  • Korrekturen
  • Supervision & Austausch
  • Entwicklung von Konzept & Aufbau einer eigenen Hypopressiven Stunde

Zielgruppen

  • Du bereits Trainings leitest und noch mehr Menschen in unterschiedlichsten Bereichen unterstützen möchtest
  • Du Yoga-/PilateslehrerIn bist und eine weitere Technik in deinen Kursen aufnehmen möchtest
  • Du Hebamme/PhysiotherapeutIn bist und deine Patienten auf weiteren Ebenen beraten möchtest
  • Du aus dem Sport- oder Therapiesektor kommst und eine ganzheitliche Methode suchst, um deine Klienten zu unterstützen
  • Du selber Probleme mit oben genannten Themen hast, und dir einfach etwas Gutes tun möchtest
  • Du einfach Interesse an dem Thema hast/auf der Suche nach einer Weiterbildung dazu bist
Endlich eine Weiterbildung, die Theorie und Praxis des hypopressiven Trainings und die besondere Relevanz postpartum für Fachpersonen kompetenz aufarbeitet.
Marina
Sportwissenschaftlerin im Schwerpunkt Prä- und Postnatales Training
Das Hypopressive Training ist ein total anderer Ansatz, als das, was ich bisher so kannte. Mich hat es aber absolut überzeugt, wie vielseitig einsetzbar es ist und ich freue mich mega darauf, es in die Praxis zu bringen und Erfolge bei Kunden zu sehen.
Lisa
Physiotherapeutin, spezialisiert auf Frauengesundheit
Yannicka hat den Kurs mit ganz viel Liebe vorbereitet und durchgeführt.
Das Handbuch ist eine super Hilfe und ist sehr schön übersichtlich gestaltet. Ich freue mich die Inhalte im Patienten-Alltag umzusetzen und auch selber weiter zu üben und zu vertiefen.
Katharina
Beckenbodenphysiotherapeutin
Yannicka ist sehr kompetent und vermittelt dieses Thema super klar und mit Leichtigkeit. Ich habe viel gelernt und fühle mich gut vorbereitet, das Hypopressive Training in meiner Praxis gleich anzuwenden.
Diana
Beckenbodenphysiotherapeutin
Ich bin hierher gekommen, um meine Arbeit als Trainerin zu verfeinern und mein Angebot durch kleine Aspekte zu verbessern. Was ich hier aber gefunden habe ist ein komplett neues Aufgabengebiet, das ich anbieten kann. Sehr wertvoll.
Barbara
Prä- und Postnatal Trainerin
Yannicka vermittelt die Methode mit voller Überzeugung und ist mit Herzblut dabei, sie schafft eine persönliche und offene Atmosphäre und motiviert mich gleich damit morgen einzusteigen in der Praxis.
Adriana
Beckenbodenphysiotherapeutin
Yannicka überzeugt mit fachlicher Stärke und klarer, gut strukturierter Vermittlung.
Ihre Begeisterung für das Hypopressive Training ist ansteckend!:) Danke für dein Engagement für diese besondere Methode!
Csilla
Prä- und Postnatal Trainerin
Hypopressives Training-eine wunderbare Methode, die sehr vielseitig angewendet werden kann. Yannicka versteht es auf motivierende und einfühlsame Weise diese Methode an die jeweiligen TeilnehmerInnen anzupassen - eine sehr empfehlenswerte Weiterbildung
Regula
Osteopathin

Hypo Circle

Komme nach der Weiterbildung in die Community, bleibe auf dem Laufenden und vernetze dich mit anderen Expertinnen:

  • 4-6 exklusive Masterclasses pro Jahr (Live-Q&A, neue Forschung, Praxistipps)

  • 4-6 Hypo-Newsletter pro Jahr (Studien, Fallbeispiele, Inspiration)

  • Werde Partnerin auf meiner Website – Ich leite Anfragen aus deiner Region direkt an dich weiter

Nur 50.- €/CHF pro Jahr

Weiterbildung Hypopressives Training
Level 2 Weiterbildung
in Planung für Januar/Februar 2026
2 Tage
Setze dich jetzt schon auf die Interessensliste
Du bist Physio, Hebamme, TrainerIn oder Ähnliches und würdest gerne eine Weiterbildung, einen Workshop oder Vortrag bei dir In-House anbieten? Dann spreche mich gerne an und wir schauen, dass wir dies möglich machen können.
Du hast Fragen zu den Weiterbildungen? Schreibe uns gerne eine Email
Hands On Hypopressive
© 2025 Yannicka Kappelmann | Körpergut Coaching. All rights reserved.