Hypopressives Training

Blog

Finde hier Beiträge, Infos, Erfahrungsberichte und mehr.
Organsenkung_Hypopressive

Beckenbodentraining vs. Hypopressives Atmen: Was hilft besser bei Beckenorganprolaps?

Beckenorganprolaps (POP) ist ein weit verbreitetes Problem, von dem (nach der Geburt) bis zu 90 % der Frauen betroffen sind, allerdings zeigen sich nur bei bis zu 20% davon Symptome. Besonders häufig tritt es bei Frauen auf, die mehrere Kinder geboren haben. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Schwangerschaft und Geburt über hormonelle Veränderungen […]
Mehr
Hypopressive Vierfüssler

Hypopressives Training – Die drei häufigsten Fehler beim Erzeugen des Vakuums

Hypopressives Training kann eine wahre Wunderwaffe für deine Gesundheit sein – es hilft, Organsenkungen entgegenzuwirken, lindert Rückenschmerzen und kann sogar Inkontinenz verbessern. Doch damit das Training seine volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Technik entscheidend. Das Vakuum ist das Herzstück des Hypopressiven Trainings – hier entsteht der Sog-Effekt, der die inneren Organe hebt, das […]
Mehr
Blog_Was ist Hypopressive Atmung

Was ist die Hypopressive Atmung?

Vielleicht hast du dich schonmal gefragt, was dieses «Baucheinziehen» eigentlich bringt und wie es funktioniert? Hypopressives Training ist eine wunderbare Atemtechnik, bei der die Synergie von Zwerchfell und Beckenboden genutzt wird. Im erzeugten Vakuum (was aussieht wie beim Baucheinziehen) wird ein Sog auf die inneren Organe erzeugt, dabei kommt es zu einem Anheben des Beckenbodens, einer natürlichen [...]
Mehr
© 2025 Yannicka Kappelmann | Körpergut. All rights reserved.